Du möchtest, dass dein Neugeborenes möglichst nahe bei dir ist? Oder vielleicht willst du einfach die maximale Bewegungsfreiheit mit deinem Kind geniessen? Dann ist eine Babytrage genau das Richtige für dich. Mit einer Babytrage bist du in deinem Alltag flexibel, während du dein Baby stets im Blick hast. Zudem hast du dank der Tragehilfe deine Hände immer frei und das Kind ist in engem Körperkontakt mir dir, was Kindern in der Regel sehr gut tut und ein vertrautes Gefühl schafft. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, dass Kind zu positionieren. Du kannst es auf deiner Hüfte, auf deinem Rücken oder auf dem Bauch tragen – du machst einfach das, was für dich und dein Baby am angenehmsten ist.
Bist du auf der Suche nach einer passenden Babytrage? Dann bis du hier bei uns auf microspot.ch genau an der richtigen Stelle. Du findest in unserem Sortiment weit über 50 Produkte von diversen Herstellern wie zum Beispiel DIDYMOS, ERGOBABY, DEUTER, MANDUCA, VAUDE oder MARSUPI. Dabei finden sich im Sortiment Babytragen, Tragetücher und Kinderkraxen. Du wählst das Produkt aus, das am besten zu deinen individuellen Bedürfnissen und Wünschen passt. Damit du dich gut für den Kauf vorbereiten kannst, haben wir dir alles Wissenswerte zum Thema Babytragen festgehalten.
Im Vergleich zu eher sperrigen Kinderwagen weisen Babytragen sehr viele Vorteile auf. Im Folgenden gehen wir auf einige der vielen Vorteile ein, damit du dir einen Überblick verschaffen kannst.
Bei einer Babytrage befindet sich dein Kind nah an deinem Körper, spürt deinen Herzschlag und nimmt den vertrauen Geruch wahr. Dadurch fühlen sich Kinder besonders sicher und geborgen. Diese Nähe stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Baby. Vor allem Neugeborene werden auf diese Weise beruhigt, was vor allem dann hilft, wenn sie sich aus irgendwelchen Gründen unwohl fühlen oder Verdauungsprobleme haben. Durch die sanfte Reibung am Körper können die Beschwerden nämlich gelindert werden. Zudem hilft das leichte Wippen beim Gehen den Kindern dabei einzuschlafen.
Bei einer korrekten Verwendung der Babytrage nehmen Babys eine Haltung ein, welche das gesunde Knochenwachstum begünstigen kann, vor allem aber auch die Ausbildung des Hüftbereichs. Es ist sowieso sehr wichtig, dass Babytragen und Tragetücher richtig angelegt werden, damit das Kind sich gut fühlt und ein angenehmer Tragekomfort genossen werden kann. Falls du noch Anfänger bist und nicht so viel Übung hast, kann dir eine Hebamme oder eine zertifizierte Trageberaterin die Vorgehensweise beibringen.
Nicht nur dein Baby geniesst viele Vorteile, sondern auch die Eltern: Mit einer Babytrage hast du dein Baby nämlich immer im Blick und zudem sind beide Hände frei, mit welchen du Alltagsaufgaben ganz einfach erledigen kannst. Du bleibst also super flexibel und kannst zum Beispiel auch öffentliche Verkehrsmittel einfacher nutzen als mit einem Kinderwagen.
Babytragen können grundsätzlich für Babys und Kleinkinder in verschiedenem Alter eingesetzt werden. Sie eignen sich für Kinder im Alter von wenigen Monaten bis hin zu vier Jahren oder einem Gewicht von rund 20 kg. Es gibt auch Babytragen mit speziellen Einsätzen, die direkt nach der Geburt verwendet werden können. Dies gilt auch für die meisten Tragetücher. Der Komfort sowie die ausreichende Unterstützung deines Babys sind die zwei wichtigsten Faktoren beim Kauf. Weiter solltest du auf möglichst breite, gepolsterte Schultergurte achten, da sie das Tragen über eine längere Zeit angenehm gestalten. Zudem wird das Gewicht so ideal verteilt.
Tragetücher verlangen genug Elastizität und eine ausreichende Länge, welche circa 4.5 bis 5 Meter betragen sollte. Dies ist natürlich auch immer von der jeweiligen Bindetechnik abhängig. Weiter solltest du prüfen, ob die gewählte Babytrage unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten bietet. Gurte sollten zum Beispiel an die Grösse anpassbar sein und sich einfach schliessen und öffnen lassen. Wer besonders rückenschonend unterwegs sein will, sollte darauf achten, einen zusätzlichen Hüftgurt zu haben. Dieser verlagert das Gewicht des Kindes nämlich auf deine Hüfte.
Je nach Modell oder Ausführung kannst du Babytragen entweder auf dem Rücken, vor der Brust oder auf der Hüfte tragen. Wenn du dein Baby vor der Brust trägst, ist der Blickkontakt zum Baby gewährleistet, was besonders sehr jungen Babys ein sicheres Gefühl vermittelt. Gerade für Säuglinge, die nur rund 20 bis 30 cm weit sehen können, ist diese Position die beste. Falls das Kind mit Blickrichtung nach vorne getragen wird, sollte die Nackenmuskulatur schon genug ausgeprägt sein.
Du kannst dein Baby auch auf dem Rücken tragen, was für dich besonders bequem ist und dir genug Freiraum für deine Hände vor dir gibt. Bei ganz kleinen Babys und Säuglingen sollte jedoch darauf verzichtet werden, da sie die Nähe zu dir noch fester brauchen. Mit Tragetüchern kannst du dein Kind auch auf der Hüfte tragen. Dies ist besonders bequem, da das Gewicht auf dem Hüftknochen liegt und nicht direkt auf deinen Schultern.