Es gibt fast so viele verschiedene Arten von Sägen, wie es Materialien gibt, die gesägt werden können und so ist die Auswahl der richtigen Säge nicht nur eine Wissenschaft für sich, sondern das Sägen selbst auch ein fast künstlerischer Akt. Auf microspot.ch haben wir fast alles, was es zum Sägen braucht, von den Sägen selbst, über Sägeblätter und Multicutter Zubehör, bis hin zu Blechscheren. Heute schauen wir uns einige unterschiedliche Arten von Sägen einmal genauer an, gehen auf die Unterschiede und Anwendungsgebiete zwischen Kreissägen, Stichsägen, Säbelsägen und Bandsägen ein und werfen einen Blick auf die Gründe, ein Sägeblatt zu wechseln und worauf beim Kauf zu achten ist.
Die Anzahl von verschiedenen Arten von Sägen auf microspot.ch ist schier unerschöpflich, es gibt Handkreissägen, wie die BOSCH Akku Handkreissäge GKS 18V-57, Stichsägen, wie die MAKITA Akku-Stichsäge DJV181ZJ (3500/min), Handsägen, wie die EINHELL Handkreissäge TC-CS 89 (600 W), Tischkreissägen, wie die PROXXON Tischkreissäge KS 230 (85 W), Säbelsägen, wie die RYOBI Säbelsäge RRS1801M, verschiedene Spezialsägen, wie die DREMEL MS20-1/5 (70 W), Bandsägen, wie METABO Bandsäge Bas 261 Precision (400 W), Multicutter wie den MILWAUKEE Akku Multicutter M12FCOT-422X und Blechscheren, wie die BOSCH Akku-Blechschere GSC zur Auswahl. Wir schauen uns heute exemplarisch die Kreissägen, Stichsägen, Säbelsägen und Bandsägen etwas genauer an und erläutern, für welches Anwendungsgebiet sie optimiert sind.
Im Bereich Kreissägen bietet microspot.ch zwei verschiedene Varianten an: Die Handkreissäge und die Tischkreissäge. Handkreissägen, wie die DEWALT Handkreissäge DCS570NT-XJ (150 W), sind ein absoluter Klassiker unter den Sägen und die meisten Menschen, die regelmässig mit Sägen zu tun haben, haben schon einmal mit einer gearbeitet. Sie sind optimal geeignet, um Holz, Kunststoff oder ähnliche Materialien zu sägen. Kreissägen bieten sich vor allem an, um schnell gerade Schnitte zu machen, vor allem für lange Schnitte in dicken Materialien, führt kaum ein Weg an einer Kreissäge, wie der BLACK & DECKER Akku Handkreissäge BDCCS18N vorbei.
Tischkreissägen, wie die FEIN Tischkreissäge MKAS 355 (1800 W) hingegen, unterscheiden sich von Handkreissägen hauptsächlich darin, dass sie kraftvoller sind, eine höhere Wattzahl aufweisen und daher für höhere Belastungen optimal geeignet sind.
Die Stichsäge ist der Allrounder unter den Sägen. So sind Stichsägen, wie die METABO Stichsäge STA 18 LTX 100 (2800.0/min) sowohl bestens dafür geeignet, gerade Schnitte zu machen, als auch dafür, Kurvenschnitte zu machen, wobei sie bei letzterem eine sehr gute und unangefochtene Wahl ist. Auch die Materialien, die mit einer Stichsäge, wie der BOSCH Stichsäge GST 160 CE (3000.0/min), gesägt werden können, sind vielfältig. So ist es möglich, sowohl Holz als auch Metall oder Kunststoff zu sägen, was sie zu einem ungewöhnlich flexiblen Werkzeug macht.
Säbelsägen, wie die BOSCH Akku Säbelsäge GSA V-LI Professional, sind ideal, wenn du grobe Schnitte machen willst, wie sie zum Beispiel notwendig sind, wenn du Äste beschneidest oder Abrissarbeiten durchführst. Auch die Feuerwehr zum Beispiel nutzt bei Rettungsarbeiten oft Säbelsägen.
Bandsägen sind in ihrem Anwendungsbereich der Kreissäge recht ähnlich und können ebenfalls für eine Vielzahl von Materialien verwendet werden, Bandsägen, wie die ALDURO Handbandsäge MBS-100V (450 W), sind allerdings weniger für gerade Schnitte ausgelegt, sondern optimal geeignet für runde Schnitte, wobei auch gerade Schnitte grundsätzlich möglich sind.
Die Sägearten haben wir nun eingängig abgehandelt, auf microspot.ch gibt es aber auch allerhand Sägeblätter, die ebenso eine Erwähnung wert sind, denn ohne Sägeblatt, wie dem FESTOOL Kreissägeblatt, nützt auch die beste Säge nichts.
Die Wahl des Sägeblatts hängt vor allem davon ab, welches Material gesägt werden soll. Wenn also unterschiedliche Materialien gesägt werden, ist häufig ein Wechsel notwendig. Unabhängig vom Material, muss ein Sägeblatt gewechselt werden, wenn es stumpf geworden ist, Rost aufweist oder Beschädigungen aufweist.
Die Wahl des Sägeblatts ist, wie erwähnt, abhängig vom Material, welches gesägt werden soll. So ist das BOSCH Kreissägeblatt Expert for Aluminium (254 mm), wie der Name andeutet, hauptsächlich für das Sägen von Aluminium geeignet, wobei es auch für Holz verwendbar ist. Natürlich gibt es für verschiedene Sägen auch verschiedene Sägeblätter, wie der Name schon sagt, handelt es sich hier um ein Sägeblatt, das für die Kreissäge genutzt werden kann. Für die Säbelsäge gibt es wiederum andere Sägeblätter, wie die BOSCH Säbelsägeblätter Best of Wood, die für Schnitte in Holz optimiert sind.
Ganz grundsätzlich ist bei Sägeblättern auch auf die Anzahl der Zähne zu achten, da sie einen grossen Einfluss auf das Ergebnis haben. Je mehr Zähne das Sägeblatt hat, desto feiner wird der Schnitt, aber je mehr Zähne das Sägeblatt hat, desto langsamer wird der Schnitt auch. Es kommt also ganz darauf an, wofür genau das Sägeblatt verwendet werden soll und worauf das Augenmerk bei den Arbeiten liegt. Auf microspot.ch gibt es für fast alle erdenklichen Anforderungen das richtige Sägeblatt, das genau die Anforderungen erfüllt, die du an es stellst.
Zusammengefasst bleibt zu sagen, dass microspot.ch sowohl für Profis, als auch für Hobbyheimwerker eine grosse Auswahl an Sägen und Zubehör anbietet, das fast jeden Wunsch erfüllt. Wir wünschen einen guten Schnitt und viel Erfolg, was für ein Projekt auch immer gerade anstehen mag!