Wer einen Büroarbeitsplatz hat, kennt das Problem: Mit der Zeit sammeln sich allerhand Staub, Fusseln, Härchen und sonstiger Schmutz auf und in der Tastatur. Ähnliches gilt für den Bildschirm, so dass sich irgendwann ein gewisser Schleier über das Bild legt. Ich habe für dich ein paar praktische Helfer getestet, mit denen du den Schmutz im Nu beseitigen kannst.
Hast du als Kind gerne mit Knete gespielt? Dann wirst du Cyber Clean lieben. Denn von Konsistenz und Handhabung her erinnert mich die Masse an dieses Spielzeug. Die Masse einfach auf die Tastatur drücken, schon umschliesst sie den Schmutz und entfernt ihn.
Ich stecke die Tastatur allerdings wie auf der Verpackung des Reinigers empfohlen aus, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Und siehe da, die Masse reinigt meine Tastatur im Handumdrehen und ohne grosse Probleme. Nach der Benutzung verstaue ich Cyber Clean wieder im mitgelieferten luftdichten Behälter. So bleibt die Masse frisch, bis ich sie zum nächsten Mal brauche.
Grundsätzlich finde ich das Prinzip und die Anwendung super. Was mich allerdings stört ist der doch recht intensive Geruch der Masse, der auch nach mehrmaligem gründlichem Händewaschen noch an meinen Händen haftet. Nächstes Mal werde ich wohl für die Reinigung Handschuhe anziehen, um das zu vermeiden.
Um meine Bildschirme zu reinigen, teste ich gleich zwei Produkte von HAMA. Einmal die feuchten Reinigungstücher und ausserdem das Reinigungskit, bestehend aus Bildschirm-Reinigungsgel Mikrofasertuch.
Die feuchten Reinigungstücher funktionieren einwandfrei. Sie kommen in einem Spenderbehälter. Dort fädle ich vor dem ersten Gebrauch die Tücher ein und kann mir anschliessend bei Bedarf ein Tuch herausziehen und dem Schmutz auf meinen Bildschirmen zu Leibe rücken. Einfach drüber wischen und fertig. Das finde ich genial und vor allem genial einfach.
Etwas grösser ist der Aufwand mit dem Reinigungskit. Hier muss ich meinen Bildschirm zunächst mit dem Gel einsprühen und anschliessend mit dem Mikrofasertuch abwischen. Dabei habe ich den Vorteil, dass das Mikrofasertuch wiederverwendbar ist. Es fällt also weniger Abfall an als bei den Reinigungstüchern, die ich nach einmaliger Verwendung entsorgen muss.
Dennoch finde ich die Reinigungstücher praktischer und einfacher in der Anwendung. Ich werde deswegen künftig darauf setzen, um im Büroalltag den Durchblick zu bewahren.
Einen perfekten Espresso, frisch gebrüht, fernab von jeglicher Zivilisation geniessen zu können klingt ja schön und gut, ist aber leider aufgrund des Volumens und Gewichts (und Strombedarfs) guter Kaffeemaschinen nicht ganz realistisch… oder?
Die Urlaubszeit ist da und viele Reiselustige zieht es wieder in die langersehnten Ferien. Egal ob du eine Auszeit am Strand, in den Bergen oder einen Städtetrip planst, wir haben die richtigen Gadgets, die dir das Leben auf deinen Reisen leichter machen.