Die Neuheiten von VMAX bei uns im Test

Jüngst hat VMAX zwei neue E-Scooter-Serien mit jeweils drei Modellen herausgebracht. Wir haben zwei Modelle ausgeliehen bekommen und dabei die Möglichkeit ergriffen, die trendigen Geräte ausgiebig zu testen. Die Modelle die wir testen durften:

Erster Eindruck

Wenn man die E-Scooter das erste Mal etwas genauer anschaut wird schnell klar: VMAX hat bei diesen beiden Produktserien sehr hohen Wert auf Qualität gelegt. Die soliden Gummigriffe am Lenker bieten sicheren Halt, die Bremshebel fühlen sich robust an und wackeln nicht, das Trittbrett ist breit und bietet einen guten Stand, und der Rahmen sowie die Schweissnähte sehen ebenfalls robust und hochwertig aus.

Einzig die beiden Schutzbleche sind aus etwas wackeligem Plastik, aber darüber kann man hinwegsehen. Alles in allem fühlen sich die E-Scooter und die verwendeten Materialien sehr hochwertig an.

Lieferumfang

  • Bedienungsanleitung DE/FR/EN
  • Montage-Werkzeug
  • VMAX Handyhalterung
  • VMAX Zahlenschloss
  • VMAX Commuting Bag
  • VMAX Ladegerät

Die Modelle im Überblick

VMAX lanciert beide Serien mit jeweils drei Modellen:

Bis zu 20 km/h

Wenn man sich die Daten anschaut und sie vergleicht wird schnell klar, dass der VMAX VX2 GT das Flagship der beiden Serien ist. Darin verbaut sind der stärkste Motor (500 W) und der Akku mit der grössten Kapazität (16'750 mAh).

Auf einer geraden Strasse wirst du damit jedoch nicht schneller fahren (bergauf schon, aber dazu später mehr), denn VMAX gibt bei allen Modellen eine maximale Geschwindigkeit von 20 km/h an.

Motoren und Akkus

Abgesehen vom Design, zeigen sich die Unterschiede zwischen den Serien primär in den verbauten Motoren und Akkus. In der VX2-Serie ist ein 48 V / 500 W Motor verbaut und generell Akkus mit grösserer Kapazität, während in der VX3-Serie ein 36 V / 400 W Motor verbaut ist und generell Akkus mit kleinerer Kapazität.

Die unterschiedlich verbauten Motoren und Akkus haben Einfluss auf Reichweite, Gewicht, Steigfähigkeit sowie Ladezeit des jeweiligen E-Scooters.

Die Bremsen

Ein weiterer Unterschied besteht bei den Bremshebeln: Während die LT-Modelle nur einen Bremshebel besitzen, kommen die ST- und GT-Modelle mit zwei Bremshebeln daher. Einen ganzen Blogeintrag mit genauer Erklärung zum VMAX-Bremssystem findest du hier. Kurz gesagt besitzen alle Modelle zwei Bremssysteme, eine Trommelbremse vorne und eine Rekuperationsbremse hinten.

Bei den LT-Modellen betätigt der einzelne Bremshebel beide Bremssysteme gleichzeitig. Bei den ST- und GT-Modellen steuert der linke Bremshebel ebenfalls beide Bremssysteme gleichzeitig an. Der rechte Bremshebel jedoch ermöglicht es dir, gezielt die Rekuperationsbremse im Hinterrad anzusteuern. Was das alles für Vorteile hat und was es dabei zu beachten gibt, kannst du wie gesagt auf der Herstellerseite nachlesen.

Unsere Tour

Um die beiden E-Scooter zu testen, haben wir uns eine Teststrecke vorgenommen, die es in sich hat. Der Weg führt uns von unserem Hauptsitz in Jegenstorf zuerst nach Westen einen kleinen Hügel hinauf, über eine Schotterstrasse, danach Landstrasse und zuletzt über die Hauptstrasse zurück ins Büro.

Am Anfang ziehen die beiden Modelle sehr schön und auch gleich schnell. Danach geht es in eine leichte Steigung, die bis oben zur Schotterstrasse immer steiler wird. Dort zeigt der stärkere Motor der VX2-Serie, was in ihm steckt: Während der VX2 GT am steilsten Punkt ein Tempo von minimal 10 km/h bis nach oben durchzog, hatte der VX3 ST mit unserem Hausberg etwas mehr Mühe. Die Steigung, die wir nachträglich gemessen haben, betrug am steilsten Punkt ziemlich genau 20%. Das zu packen, ist für einen E-Scooter schon eine echte Höchstleistung.

Die Schotterstrasse meisterten die beiden E-Scooter dann mit Leichtigkeit. Ob Richtungswechsel, Bremsen oder Beschleunigen – mit den neuen VMAX-E-Scootern gerät nichts ins Rutschen. Den robusten Rädern sei Dank.

Der Rest der Strecke war dann sehr entspannt, denn auf befestigten Strassen fahren sich die beiden E-Scooter äusserst angenehm. Auch im Strassenverkehr muss man sich mit den neuen VMAX-Geräten keine Gedanken machen. Unebenheiten oder Senklöcher überwinden sie ohne Probleme und die Front- und Rücklichter sorgen für gute Sichtbarkeit.

Fazit

Mit den VX2- und VX3-Serien bringt VMAX tolle neue E-Scooter auf den Markt, die sich kinderleicht bedienen lassen. Die verbauten Teile und Materialien fühlen sich äusserst hochwertig an, wodurch ein hohes Vertrauen gegenüber dem Produkt entsteht. Vertrauen ist dann besonders wichtig, wenn es über unterschiedlichste Untergründe und Unebenheiten geht, oder man abrupt bremsen muss. Beides meistern die E-Scooter ohne Probleme.

Wenn du einen E-Scooter mit etwas mehr Power brauchst, mit dem du auch den Hügel auf deinem Nachhauseweg überwinden kannst, dann solltest du dir definitiv überlegen, dir den Aufpreis zur VX2-Serie zu leisten. Die Extra-Power fühlt sich super an, wenn es bergauf geht.

Wenn du mit deinem E-Scooter vorwiegend gemütlich durch die Stadt düsen willst und nur leichte Höhenunterschiede zu bewältigen hast, dann wirst du mit einem E-Scooter der VX3-Serie sehr zufrieden sein.

So oder so sehen beide Serien stylisch aus und sind aus den gleichen hochwertigen Materialien gebaut. Am Ende kommt es beim Kaufentscheid primär auf die gewollte Leistung und Reichweite an.

Test: DJI Mini 3 pro

Ein paar Tage vor dem Release der DJI Mini 3 durften wir die Pro-Version zum Testen in Empfang nehmen. Der erste Eindruck beim Auspacken war DJI üblich überzeugend. Saubere Verarbeitung von Drohne und Controller. Ob die Drohne hält, was sie verspricht, erfährst du im Blog.

Heisse Tipps für leckeren Grillspass

Die warme Jahreszeit steht vor der Türe und das heisst: Es ist wieder Grillzeit. Der perfekte Zeitpunkt also, um sich einen neuen Grill zuzulegen. Denn die neuen Modelle können viel mehr, als nur Würstchen braten. So verwöhnst du schon bald dich und deine Liebsten mit leckeren Spezialitäten vom Grill. Wir stellen euch unsere Lieblingsmodelle vor.

Newsletter microspot.ch

Abonniere unseren Newsletter und gehöre zu den Ersten, die von unseren wöchentlichen Angeboten, Aktionen und Neuheiten erfahren.

Ein Unternehmen der Coop-Gruppe