Du möchtest dich fit halten und überlegst, welches Equipment du dafür brauchst? Es gibt eine breite Auswahl an Sport- und Fitnessgeräten, aber etwas darf bestimmt nicht fehlen – Hanteln und Kettlebells. Dieses Standard-Equipment findest du in jedem Gym aber auch in vielzähligen Gruppensport-Aktivitäten. Und auch ausserhalb des Fitness Centers sind Hanteln und Kettlebells essenziell. Du kannst sie beim Crossfit Training draussen im Park nutzen, in deinem kleinen Privat-Gym oder auch ganz einfach vor dem Fernseher bei dir zuhause. Dieses Standard-Equipment ist ein beliebter Begleiter für dein Krafttraining, den Muskelaufbau und Aerobic-Einheiten. Aus der Sportwelt sind Hanteln und Kettlebells nicht mehr wegzudenken.
Du möchtest dich mit Hanteln oder Kettlebells ausrüsten? Dann bist du bei uns an der richtigen Stelle. Wir bei microspot.ch führen in dieser Kategorie nämlich über 80 Produkte von verschiedenen Herstellern. Dazu gehören namenhafte Brands wie zum Beispiel TUNTURI oder HAMMER. Unter den verschiedenen Produkttypen findest du diverse Hanteln, Kettlebells, Gewichtsscheiben und vieles mehr. Wir sind überzeugt, dass das richtige Produkt für dich dabei ist. Damit du schon bald mit dem Training starten kannst, erklären wir dir hier alles, was du zum Thema Hanteln und Kettlebells wissen musst. So bist du ideal für den Kauf vorbereitet.
Hanteln sind Sportgeräte, die in der Regel aus einer Stange und zwei Gewichten am Ende bestehen. Es handelt sich beim Hanteltraining also um ein Gewichtstraining. Auch beim Training mit Kettlebells oder Gewichtscheiben arbeitest du mit Gewicht. Gewichtstraining eignet sich für alle, die ihre Muskelmasse und Kraft entwickeln wollen. Aber auch in der Rehabilitation und bei Sportverletzungen wird mit Gewichten gearbeitet. Gewichte werden aber nicht nur beim gezielten Muskelaufbau eingesetzt, sondern leichtere Modelle können auch während des Konditionstrainings und beim Aerobic zur Intensivierung eingesetzt werden. Schwerere Gewichte verwendet man hingegen eher für das Bodybuilding. Wenn du also deinen Körper in Form bringen möchtest, kommst du um Gewichte wie Hanteln und Kettlebells eigentlich nicht herum.
Wie gesagt, es gibt verschiedene Arten von Gewichten. Dazu gehören Kurz- und Langhanteln, Kettlebells aber auch Gewichtsscheiben oder Gewichtswesten. In den folgenden Abschnitten gehen wir auf die wichtigsten Produkte etwas genauer ein.
Kurzhanteln sind Hanteln, die in der Regel jeweils mit einer Hand gehalten werden und die dem Muskelaufbau dienen. Mit Kurzhanteln kannst du aber auch deine Stoss- und Sprungkraft steigern und Aerobic-Übungen ausführen. Kurz gesagt können Kurzhanteln sehr vielfältig eingesetzt werden. Sie kommen in verschiedenen Gewichten daher und leichte Gymnastikhanteln gibt es bereits ab 500 g. Der Vorteil von Kurzhanteln ist, dass sie sehr handlich und kompakt sind und somit platzsparend untergebracht werden können. Deshalb eignen sie sich sehr gut für das Training zuhause. Zudem eignen sie sich gut für Anfänger und jeder kann mit ihnen trainieren.
Im Gegensatz zu Kurzhanteln werden Langhanteln mit zwei Händen gehalten. Sie haben in der Regel ein höheres Gewicht und werden dementsprechend am häufigsten von Kraftsportlern und Bodybuildern genutzt. Langhanteln eignen sich im Vergleich zu Kurzhanteln weniger für gymnastische Übungen, obwohl mit Langhanteln der ganze Körper trainiert werden kann. Dazu gehören zum Beispiel Übungen wie die Kniebeugen, Kreuzheben oder Bankdrücken. Einige Hanteln haben eine SZ-Form und werden Curlhanteln genannt. Diese spezielle Form wirkt sich während des Trainings schonend auf die Handgelenke aus und deine Unterarme werden nicht zu fest belastet. Curlhanteln eignen sich deshalb besonders gut für das Bizeps- und Trizepstraining.
Kettlebells werden aufgrund von ihrer runden Form auch Rund- oder Kugelhanteln genannt. Sie sind vielseitig einsetzbar und beanspruchen in der Regel sämtliche Muskelgruppen. Kettlebells werden beim freien Gewichtstraining eingesetzt. Mit ihnen kannst du deine Muskeln stärken und zusätzlich deine Figur formen. Auch Kettlebells sind in unterschiedlichen Gewichtskategorien erhältlich und eignen sich sowohl für Damen als auch für Herren. Hochwertige Kettlebells bestehen in der Regel aus Gusseisen oder Stahl, es gibt jedoch auch preiswertere Modelle, die aus Kunststoff gefertigt sind.
Kettlebells brauchen ähnlich wie Kurzhanteln nur sehr wenig Platz und lassen sich leicht versorgen. Der wohl grösste Vorteil ist jedoch, dass du deinen Körper ganzheitlich und besonders effektiv trainierst. Neben der Kraft werden zudem auch deine Kondition und Beweglichkeit trainiert. Dank dem Griff sind Schwungübungen ohne Probleme möglich und der Handwechsel während der Übung geschieht unkompliziert und leicht. Kettlebells sind gut für dynamische Trainingseinheiten geeignet.
Sowohl mit Hanteln als auch mit Kettlebells kannst du effektiv Muskeln aufbauen. Für welches Gerät du dich entscheidest, hängt von deinen individuellen Zielen ab. Grundsätzlich funktioniert der Muskelaufbau sehr simpel: Der Muskeln bewegt eine bestimmte Last, wodurch ein Wachstumsreiz ausgelöst wird. Dein Muskel versteht dabei nicht, ob er gerade eine Kurzhantel oder eine Kugelhantel bewegt. Doch der Unterschied liegt in den Arten der Übungen, die sich jeweils am besten mit einer Kettlebell bzw. Kurzhantel durchführen lassen. Wenn dein Hauptaugenmerk darauf liegt, den ganzen Körper zu trainieren und dabei die Koordination und Körperspannung insgesamt zu verbessern, so eignen sich Kettlebells besser für dein Training. Für das gezielte Trainieren von einzelnen Muskeln und Muskelgruppen bist du hingegen mit Hanteln besser bedient.