Einfach aufsteigen, Stromversorgung anschalten und mit bis zu 20 km/h über die Strassen gleiten. Elektroroller sind aktuell das Mittel der Wahl, um schnell und besonders einfach an sein Ziel zu gelangen. Diese bequeme und umweltbewusste Fortbewegungsart erlebt einen regelrechten Boom. E-Roller werden unter anderem von zahlreichen Sharing-Anbietern, wie Lime, Tier, Voi und Circ, zum Verleih angeboten. Für regelmässige Nutzer kann das aber schnell teuer werden, weshalb sich hier ein Kauf aus finanzieller und praktischer Sicht lohnen würde.
Akku: In den meisten E-Rollern ist ein Lithium-Ionen-Akku verbaut, der im Schnitt zwischen 500 und 1000 Ladezyklen hält. Dies entspricht einer Lebensdauer von etwa fünf Jahren. Eine meist teurere Alternative ist der leichtere und leistungsfähigere Lithium-Polymer-Akku. Dieser bietet den Vorteil, dass hier die Ladezeit angezeigt werden kann.
Die besten E-Roller sind sehr teuer. Aber es lassen sich auch schon für vergleichsweise wenig Geld leistungsstarke und komfortable Modelle erwerben. Zu den renommierten Marken gehören Segway, Razor und Soflow. Die individuellen Anforderungen an Reichweite, Dynamik und Komfort, das übliche Streckenprofil, der Wartungsservice, das maximale Gewicht und die Einhaltung von Verkehrsvorschriften sind wichtige Aspekte, die bei der Wahl des Elektrorollers zu berücksichtigen sind.