Es ist sicher nicht das erste Mal, dass du das Wort «Elektrowerkzeuge» hörst und es mag in deinen Kopf mit professionellen Handwerksarbeiten verknüpft sein, aber auch für den Heimbedarf gibt ein paar einfach zu bedienende Elektrowerkzeuge, die in keiner gut sortierten Werkzeugkisten fehlen dürfen. Akkubohrer zum Beispiel sind ein unverzichtbares Hilfsmittel für Heim- und Handwerker gleichermassen. Mit dem richtigen Bohrer lassen sich Löcher bohren, Schrauben lösen oder festziehen und sogar Materialien wegmeisseln.
Ausserdem gibt es Schraubaufsätze, die die Arbeit mit einer Vielzahl unterschiedlicher Oberflächen und Materialien ermöglichen und den Bohrer damit zu einem echten Rundum-Werkzeug machen, das uns viel Schweiss und Muskelkraft erspart. In unserem Artikel «Elektrowerkzeuge – Heimbohrmaschinen und Schraubendreher», erklären wir dir, was Spanbildung ist, gehen auf unterschiedliche Arten von Bohrern ein und beschäftigen uns am Ende auch noch mit den entsprechenden Bit-Sets auf microspot.ch.
Spanbildung bezeichnet die Entstehung von Spänen bei der Arbeit mit Werkstücken. Wir unterscheiden dabei zwischen Reissspan, Scherspan, Fliessspan und Lamellenspan. Die Spanbildung ist unproblematisch, wenn die Späne ungehindert aus dem Bohrer abgeführt werden können. Der beste Weg, dies zu erkennen, ist während des Bohrens genau hinzuhören. Ein gleichmässiges Geräusch bedeutet, dass die Spanabfuhr gut funktioniert, aber ein unterbrochenes Geräusch weist auf einen Spanstau hin. Überprüfe den Strom- und Leistungswächter. Bei Unregelmässigkeiten kann Spanstau die Ursache sein. Schau dir die Späne an. Wenn sie lang und gebogen statt gewellt sind, ist ein Spanstau aufgetreten.
Nachdem wir nun den richtigen Umgang mit Spänen kennen, schauen wir uns die verschiedenen Arten von Bohrern genauer an, denn mit einem grundlegenden Verständnis von Werkzeugen, sparst du Geld für den Handwerker, erwirbst eine lebenslange Fähigkeit und im Idealfall auch noch ein gesteigertes Selbstvertrauen.
Es gibt auf microspot.ch mehrere Arten von Bohrern, aus denen du wählen kannst, was es schwierig machen kann, den richtigen Bohrer für die anstehende Aufgabe auszuwählen. Im Folgenden gehen wir auf die verschiedenen Arten etwas näher ein.
Die leichten Akkuschrauber sind ideal für alle Schraubarbeiten rund ums Haus. Da sie kabellos sind, eignen sie sich perfekt zum Festziehen loser Schrauben auf engstem Raum und zum schnellen Zusammenbau von zerlegten Möbeln. Akkuschrauber, wie zum Beispiel der BOSCH Akku-Schrauber IXO 6, sorgen zusätzlich mit einer sehr praktischen kontinuierlichen Akkuüberwachung (dank einer Akkuanzeige mit 3 LEDs) dafür, dass abrupte Unterbrechungen der Vergangenheit angehören. Einige kompakte Akku-Schrauber, wie der BOSCH Akku-Schrauber GO, eignen sich perfekt für den Transport und können daher für mobile Arbeiten empfohlen werden. Professionell, klein und handlich, leicht und zuverlässig – das perfekte Paket für kleinere Arbeiten ausserhalb des eigenen Grundstücks.
Kombi-Bohrschrauber bieten dieselben Funktionen wie ein Bohrschrauber, jedoch mit einer zusätzlichen Schlagfunktionen, wodurch sie auch zum Bohren im Mauerwerk und in Ziegeln bestens geeignet sind. Die 3-in-1-Funktion machen diese Bohrer zu einem grossartigen Allrounder. Zum Beispiel ist der METABO Akku-Bohrschrauber mit allem ausgestattet, was das Handwerkerherz begehrt, sogar mit einem integrierten LED-Arbeitslicht zur Ausleuchtung des Arbeitsbereichs, damit du nicht länger im Dunkeln tappst und auch bei einsetzender Dämmerung alles genau erkennen kannst.
Schlagschrauber sind in erster Linie Hochleistungsschrauber für sich wiederholende oder grössere Schraubprojekte. Sie verwenden einen Schlagmechanismus, der hilft, den Druck auf das Handgelenk zu reduzieren, indem sie einen Grossteil der harten Arbeit für dich erledigen. Schlagschrauber eignen sich aufgrund ihrer hohen Drehmomentkapazität zum Anziehen von Schraubenköpfen und Muttern, sowie zu Bohrungen in Metall. Schlagschrauber sind im Vergleich zu einem Bohrschrauber etwas kompakter und leichter. Schaue dir unbedingt das BOSCH Professional Akku-Bohrschrauber GSR 12V-15 Kit an. Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine optimale Handhabung und ist ideal für Arbeiten über Kopf und an engen Stellen mit begrenztem Raum.
Bohrhämmer, auch als Schlagbohrer bekannt, sind eine leistungsstarke Option, die zum Bohren auf harten Oberflächen wie Beton und Mauerwerk geeignet ist. Ein Bohrhammer wie der MAKITA Bohrhammer HR1840J ist perfekt für die schwereren Arbeiten rund ums Haus, vom Aufstellen von Regalen bis zum Sichern von Dachrinnen. Das BOSCH Hammerbohrer-Set SDS- Plus S2 7-teilig, ist bestens geeignet für Beton, Naturstein und Mauerwerk – mit Spiralform für schnellen Bohrmehltransport.
SDS-Bohrer haben die gleichen Eigenschaften wie Bohrhammer, aber die Schlagwirkung wird durch eine SDS-Funktion (allgemein als Slotted Drive System bezeichnet) verbessert. Ein Kolben, der den Bohrer vorwärts schiebt und ihn zurückzieht, treibt die Hammerwirkung bei diesen Bohrern an. Ein gutes und Leistungsstarkes Beispiel für einen SDS-Bohrhammer, ist zum Beispiel der EINHELL TH-RH 900.
Jetzt kennst du die verschiedenen Arten von Bohrern, ihre Vorteile und Nachteile und ihr bevorzugtes Anwendungsgebiet. Nun ist es noch wichtig zu wissen, dass Bohrer mit Aufsätzen unterschiedlicher Grössen, sogenannten «Bits» arbeiten, die es ermöglich, mit Schrauben und Löchern unterschiedlicher Grössen kompatibel zu sein.
In der Regel erwirbst du keine einzelnen Bits, sondern ein Bit-Set, wie das IFIXIT Bits Set Manta Driver Kit (112 Stück) oder das BOSCH Bits Set Extra Hard (44 Stück). Die Bits unterscheiden sich bezüglich ihres Materials, der verfügbaren Grössen und nicht alle Bits sind mit deinem Bohrer kompatibel, die Auswahl an Bit-Sets auf microspot.ch ist aber gross und sicher ist auch für dein Gerät das passende Set dabei.