B2B Kunde | Mengenanfrage für Firmenkunden
Hersteller-Nr. 910-005567
Die Logitech G502 Lightspeed ist eine grossgartige Gaming Maus für vielseitige Spielabenteuer.
Die Maus sorgt durch ihr leichtes Gewicht von nur 114 Gramm für ein bequemes spielen ohne viel Kraftaufwand. Zudem ist die Logitech G502 Lightspeed Gaming Maus über ihre kabellose USB Verbindung in der Lage, flexibles und freies spielen zu gewährleisten ohne das du an eine lästige Kabellänge gebunden bist. Die spezielle Konstruktion macht sie perfekt für Rechtshänder. Sie besitzt eine hohe Sensorauflösung von 16000 dpi und garantiert für Genauigkeit beim spielen. Sie ist kompatibel mit allen aktuellen Betriebssystemen (Windows oder höher,Mac OS 10.11 oder höher)
Produktmerkmale
Farbe | Schwarz |
---|---|
Artikelbezeichnung | G502 Lightspeed |
Farbe | Schwarz |
---|---|
Artikelbezeichnung | G502 Lightspeed |
Produkttyp | Maus |
---|---|
Anwendungsbereich | Gaming |
Handform | Rechtshänder |
Scrollunterstützung | Scrollrad |
Max. Sensor Auflösung | 16000 dpi |
---|
Signalübertragung | Kabellos |
---|---|
Peripherie Verbindung | USB |
Kabellänge | 1.8 m |
Kompatibel mit Betriebssystem | Mac OS 10.11 oder höher und Windows oder höher |
---|
Höhe | 13.2 cm |
---|---|
Breite | 7.5 cm |
Tiefe | 4 cm |
Gewicht | 0.11 kg |
4 von 5
80%unserer Kunden würden dieses Produkt weiterempfehlen
Gekauft bei microspot.ch
Ich mag die Maus sehr zum Gamen lässt sich leicht verbinden und liegt gut in der Hand
Gekauft bei microspot.ch
Ich bin absolut überzeugt. Das Design ist Hammer (natürlich Ansichtssache) und das allgemeine Handling der Maus ist wirklich perfekt. Was mich zudem auch positiv überrascht hat, war, wie lange der Akku hält. Ich benutze die Maus in der Woche so ca. 50 Stunden und muss sie nur etwa alle 1.5-2 Woche aufladen. Absolute Kaufempfehlung!
Ich habe diese Maus für die Nutzung mit der Powerplay Matte von Logitech gekauft. Leider funktioniert dass nicht richtig. Logitech's Support ist dabei unter aller Sau. Man bekommt da irgendwelche komischen Anweisungen aus Indien, welche anscheinend mit Google Translate oder so was ins Deutsche übersetzt worden sind. Diese gehen dabei gar nicht darauf ein, was man geschrieben hat (wie denn auch, wenn der Support das mit Google Translate vom Deutschen ins Englische oder Indische muss übersetzen), sondern es werden einem einfach ganz generische Troubleshooting Anleitungen zugeschickt. Als diese mir nicht weitergeholfen haben, wurde mir einfach gesagt ich soll wo anders um Hilfe suchen.