Die Temperaturen steigen, die Sonne scheint und im Garten blühen die Blumen – genau die richtige Zeit, um Familie und Freunde zu einer fröhlichen Grillparty einzuladen. Ein weiterer fabelhafter Abend geht in die Geschichte ein. Am nächsten Morgen folgt das bittere Erwachen für den Grillmeister. Jetzt ist Zeit für die Reinigung des Grillgerätes. Aber keine Bange. Was erst als stundenlange, harte Arbeit wirkt, erledigt sich mit der richtigen Technik und den richtigen Mitteln fast von selbst und in wenigen Minuten ist der Grill wieder Einsatzbereit. Alle Produkte zur Grillreinigung bei microspot.ch Dass die Reinigung eines Grills nicht gerade eine vergnügliche Angelegenheit ist, ist allgemein bekannt. Jedoch verringerst du die zu investierende Zeit erheblich, wenn du deinem Grill regelmässig ein gewisses Mass an Aufmerksamkeit zukommen lässt. In unserem Sortiment findest du eine enorme Vielfalt an Produkten zu Grillreinigung wie Grillbürsten, -kratzer, -schwämme sowie auch die richtigen Reinigungsmittel. Ausserdem kannst du zusammenpassende Produkte direkt als Set kaufen von Herstellern wie BROIL KING, WEBER und weiteren Marken. Klicke dich durch die verschiedenen Produkttypen auf microspot.ch und stelle dein individuelles Grillreinigungsset zusammen. Wir helfen dir, die richtigen Reinigungsprodukte für deine Bedürfnisse zu finden. Lese weiter und lerne, was alles dazu gehört für den Abschluss eines erfolgreichen Grillabends. So reinigst du deinen Grill richtig Wie oft muss der Grill überhaupt gereinigt werden? Wem davor bammelt, den Grill nach jeder Benutzung vollständig innen und aussen zu putzen, kann aufatmen. Das ist absolut nicht notwendig. Du kannst dich nach dem Grillieren jeweils auf die Reinigung der Hauptpunkte wie Grillrost, Fettauffangschale und die Beseitigung von Kohle oder Asche konzentrieren. Nur einmal pro Saison – bestenfalls am Ende – solltest du die Komplettreinigung deines gesamten Grills in Angriff nehmen. Wenn du den Grill nur selten benutzt, sollte auch eine Grundreinigung pro Jahr genügen. Aber kommen wir zur Sache: für die Reinigung des Grillrosts schwören Grillfans weltweit auf die Methode, Fleischrückstände einfach ausbrennen zu lassen. Auch Verkrustungen im Grill sollen auf diese Weise einfach gelöst werden. Heize also das Grillgerät nach der Benutzung ordentlich auf und lasse die im Grill haftenden Überbleibsel des Barbecues einfach verbrennen. Anschliessend wird der noch warme Rost mit einer Grillbürste abgebürstet und die Rückstände mit einem feuchten Tuch abgewischt. Auch die Aussenseite solltest du regelmässig mit einem feuchten Tuch abwischen. Lese weiter und erfahre, welche Produkte dir die Grillreinigung weiter erleichtern. Von Grillbürsten, Grillkratzer und Reinigungsschwämmen Grillbürsten kommen in allen Formen und sind aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Was aber die meisten Produkte gemeinsam haben, sind die Borsten aus Edelstahl. Diese sind in manchmal in einer geraden Linie am Ende der Bürste angebracht und manchmal stehen sie an zwei Drahtstücke gewindet ab. Je nach Grillrost eignen sich andere Bürstenformen. Mit Allroundern wie der Spiralbürste von BROIL KING mit abgerundeten Seiten zum Beispiel erreichst du aber bei fast allen Grills auch die letzte Ecke. Die Bürste verfügt über Edelstahlborsten und einen handlichen Kunststoffgriff. Die WEBER Grillbürste Plancha hingegen sorgt für eine optimale Reinigung mit gezielt eingesetztem Spülmittel, selbst bei festgebrannten Essensresten. Einfach Spülmittel in den Griff der Spülbürste einfüllen. Mit einem leichten Druck auf den Griff wird beim Reinigen mit der Grillbürste das Spülmittel freigegeben. Nach einigen Grill-Wochenenden braucht es vermutlich etwas Einsatz bis der Grill wieder glänzt. Mit dem Grillkratzer kannst du alle Fettablagerungen im Inneren des Grills entfernen. Aber auch mit Grill-Reinigungsschwämmen reinigst du deinen Grill äusserst effektiv, vor allem wenn er nicht zu starz verschmutzt ist. Mit der groben Seite kann man den Rost reinigen. Die feine Seite eignet sich ideal, um leichten Schmutz abzuwischen. Grillreiniger – damit geht es dem Dreck an den Kragen Grillreinigungssprays reinigen effektiv die Aussen- und Innenteile von allen Grills. Bei regelmässiger Verwendung bleibt dein Grill das ganze Jahr glänzend und makellos. Aber Achtung. Nicht alle Produkte sind für alle Anwendungszwecke gedacht. Die Unterschiede bei den verschiedenen Grillreinigungssprays sind nicht nur die Anwendungsbereiche, sondern auch zu welchem Zeitpunkt das Spray aufgetragen wird. So gibt es hocheffiziente Grillrost-Reiniger als feines Nebelspray, welches die Reinigung deines Grillrosts und der Teile in der Grillkammer kinderleicht macht. Aber auch hochwirksame Emaille-Reiniger, welche du auf den Grill im kalten Zustand aussen und innen einsprayst. Der Reiniger löst Fett und Schmutz. Nach dem Abwischen sieht der Grill wieder aus wie neu, die Emaille glänzt und du kannst jederzeit wieder loslegen. Dann gibt es aber auch Produkte wie den Antihaft-Spray. Mit diesem besprühst du den Rost bevor du das Grillgut auf den Grill legst. So bleibt weder die gegrillter Lammkeule, die Hähnchen-Enchiladas noch das Flankensteak am Rost kleben. Gleichzeitig wird der Grillrost gepflegt und geschützt und du bist der Perfektion wieder einen Schritt näher. Diverse feine Nebelsprays schützen zudem Grillroste und andere Zubehörteile aus Gusseisen und beugen der Rostbildung vor. Bei regelmässiger Anwendung trägt es dazu bei, das Gusseisen zu pflegen und korrosionsbeständiger zu machen. Das Spray enthält ausschliesslich natürliche, geruchlose Inhaltsstoffe ohne Eigengeschmack. Wir empfehlen Produkte von BROIL KING und WEBER, welche mit hochwertigen Inhaltsstoffen überzeugen.