Sportbrillen

25-30 von 30 Artikeln
    Ansicht
    Sortierung

    Sportbrillen für Schutz und Eleganz

    Studien haben gezeigt, dass über die Hälfte der Bevölkerung regelmässig Sport treibt. Dies ist erfreulich, da sportliche Betätigung nachweislich dazu beiträgt, das Herz-Kreislauf-System intakt zu halten. Allerdings lässt die erforderliche Sorgfalt bezüglich eines angemessenen Schutzes vor Verletzungen oft zu wünschen übrig. Selbst die Augen bleiben bei sportlichen Aktivitäten oft beunruhigend ungeschützt. Dabei bieten die heutigen Sportbrillen sowohl in Bezug auf Schutz als auch auf Ästhetik eine Vielzahl von Möglichkeiten. Ein Blick auf Interdiscount.ch zeigt schnell, wie vielfältig und elegant die Auswahl inzwischen ist. Von stilvollen Modellen von UVEX über kompakte Ausführungen von POC bis hin zu eng anliegenden Brillen von OAKLEY und mehr können Sportler auswählen. Doch wie steht es um die Sehkraft beim Tragen solcher Sportbrillen? Gibt es Modelle mit Korrekturgläsern oder müssen Personen mit Sehschwäche weiterhin ihre normale Brille tragen? Diese und weitere Fragen werden in diesem Ratgeber beantwortet.

    Die Entwicklung der Sportbrillen

    Wer an die Sportbrillen vergangener Tage denkt, wird wenig Lust verspüren, sie stundenlang zu tragen. Frühere Modelle waren in der Regel weder schön noch komfortabel und erreichten auch qualitativ nicht das Niveau der heutigen Ausführungen von UVEX, POC oder OAKLEY. Dennoch konnten die besseren unter ihnen einen gewissen Komfort bieten, der dazu beitrug, das Augenlicht beim Sport zu schützen. Heutzutage sind Sportbrillen sowohl stilvoller als auch funktionaler als ihre Vorgänger aus vergangenen Zeiten. Dennoch zögern viele Menschen, diese nützlichen Accessoires zu tragen, sei es aufgrund mangelnden Bewusstseins für die Gefahren oder aus der unbegründeten Sorge, dass sie lächerlich aussehen könnten. Dabei gibt es heute eine Vielzahl von Sportbrillen in unterschiedlichsten Farben, Formen und Materialien, sobald sich der Sportler bei Anbietern wie Interdiscount.ch umgesehen hat.

    UVEX, OAKLEY & POC: Die Vorteile einer hochwertigen Sportbrille

    Eine Vielzahl von Sportunfällen führt jedes Jahr dazu, dass Menschen schwerwiegende Augenverletzungen erleiden. Die meisten dieser Verletzungen könnten durch die Verwendung einer geeigneten Sportbrille vermieden werden. Modelle von UVEX beispielsweise sitzen perfekt und bieten durch ihre robuste Verarbeitung und bruchsicheres Material einen hohen Schutz. Auch Sportbrillen von POC und OAKLEY stehen in dieser Hinsicht qualitativ nichts nach. Selbst bei Sportarten, die nicht besonders schnell sind, kann es äusserst hilfreich sein, die Augen vor äusseren Einflüssen wie Wind, Staub, Sonnenlicht oder Wasser zu schützen. Als Radfahrer kann es beispielsweise unangenehm bis gefährlich sein, wenn Zugluft Tränen in die Augen treibt. Beim Squash hingegen könnte ein Schlag auf die normale Brille dazu führen, dass diese zerbricht und Splitter in die Augen eindringen. Die möglichen Folgen wären verheerend. Wer einen umfassenden Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von Sportbrillen erhalten möchte, kann dies bei Interdiscount.ch tun. Die wichtigsten Vorteile von Sportbrillen liegen im Schutz der Augen vor Verletzungen, Fremdkörpern, Staub, Wind, Sonnenstrahlung und Wasser.

    Was zeichnet eine gute Sportbrille aus?

    Die Anforderungen an eine gute Sportbrille sind umfassender, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Es gibt weitere Merkmale, die von hochwertiger Sportausrüstung erwartet werden. So muss eine Sportbrille eine gute Passform haben, ohne beim Sport zu verrutschen oder zu drücken. UVEX, OAKLEY und POC bieten solche Modelle an. In einigen Fällen ist eine getönte Filterung unbedingt zu empfehlen, da sie für eine klare Sicht sorgt und das Unfallrisiko verringert. Je nach Sportart und Brillenmodell können folgende Aspekte im Vordergrund stehen:
    • Schutzfunktion (Wind, Sonnenstrahlung, Fremdkörper, Salz- oder Chlorwasser) • gute Passform • Filterung • UV-Schutz • Bruchsicherheit • keine optischen Verzerrungen • geringes Gewicht • Anti-Schmutz-Beschichtung, die Feuchtigkeit abperlen lässt • Anti-Beschlag-Beschichtung gegen Beschlagen • Entspiegelung gegen Blendeffekte • Hartschicht für Kratzschutz • grosses Sichtfeld

    Arten von Sportbrillen

    Sportbrillen werden hauptsächlich im Lauf- und Radsport, im Wassersport, im Wintersport und sogar in einigen Ballsportarten verwendet.

    Sportbrillen für den Laufsport

    Für den Laufsport eignen sich leichte Sportbrillen. Idealerweise sollte sie über eine helle Tönung verfügen, die in schattigen Bereichen eine klare Sicht und bei Sonneneinstrahlung einen UV-Schutz gewährleistet.

    Sportbrillen für den Radsport

    Radsportler benötigen eine möglichst grosse Sportbrille, die Fahrtwind und Fremdkörper wie Insekten von den Augen fernhält. Dabei darf sie das Sichtfeld ebenso wenig einschränken wie die Luftzirkulation.

    Sportbrillen für den Wassersport

    Beim Wassersport ist der Schutz vor Sonnenlicht besonders wichtig. Reflexionen auf

    Interdiscount-Newsletter

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und gehören Sie zu den Ersten, die von unseren wöchentlichen Angeboten, Aktionen und Neuheiten erfahren.
    Ein Unternehmen der Coop Gruppe