Bist du Anfänger oder willst du möglichst unkomplizierten Flugspass, so eignet sich grundsätzlich eine kleine RTF (Ready to Fly) Drohne ohne Kamera. Günstigere Mini Drohnen oder Quadrocopter eignen sich meist für drinnen und draussen - solange es windstill ist und sind perfekt für Einsteiger geeignet. Willst du hingegen eine Drohne mit Kamera, die hochwertige Bilder und Luftaufnahmen macht sowie hauptsächlich draussen zum Einsatz kommen soll. Dann eignet sich ein etwas hochwertigeres Gerät mit Flug-Stabilisierungssystemen. GPS verbessert zusätzlich die Stabilität im Freien. Profi-Drohnen bzw. Multicopter können für maximale Bild- oder Videoqualität ggf. gar mit DSLR-Kameras ausgestattet werden. Die meisten Drohnen sind RTF Drohnen. Für Bastler eignen sich aber auch Almost-Ready-to-Fly (ARF) Drohnen, die zuerst noch zusammengebaut werden müssen. Drohnenpiloten sind dazu angehalten die gesetzlichen Vorschriften des BAZL zu befolgen um niemanden zu gefährden.
Funktionen der eingebauten Kamera
Möglichkeiten zum Tragen anderer Geräte, z.B. DSLR. Dies braucht gewissen Kraftaufwand und eine Halterung / Gimbal (Bildstabilisierung)
Stabilisierung und GPS Funktionen
Akkulaufzeit bzw. Flugzeit (in min)
Reichweite der Signale
Sicherheitssysteme: Selbstständiges Landen oder Return to Home Funktion